Hege des Niederwildes

 

Maßnahmen die Jäger im Einvernehmen mit den Grundbesitzern zur Hege des Niederwildes getroffen haben.

 

Landwirtsch. nicht genutzte Flächen die vom Jäger als Luzernenfeld (hier geschlögelt) und daneben

mit Wildsaatmischung bestellt wurden!

 

Wildäsungs- u. Brutfläche aus Wildsaatmischung.

 

Besonders wichtig ist die Erhaltung von Hecken, Windschutzgürteln

und natürlicher Wasserstellen

 

Rebhuhn im Jungmais (Juni 2020)

 

Futterstelle für Rebhuhn und Fasan im deckungsnahen Bereich!